Tuesday, August 12, 2008

Acetonbehandlung zur Lymphknotenpr?paration beim Staging von kolorektalen Resektaten

Zusammenfassung  Das Lymphknoten-Staging ist der wichtigste prognostische Faktor nach radikal-operativer Entfernung kolorektaler Karzinome. Die Chance einer akkuraten Klassifikation eines kolorektalen Karzinoms w?chst mit der Anzahl der untersuchten Lymphknoten. Diese kann je nach verwendeter Pr?parationsmethode variieren. Für ein akkurates Lymphknoten-Staging ist eine optimale Pr?paration der mesenterialen Lymphknoten notwendig. Ziel der Studie war die Evaluierung einer einfachen Pr?parationsmethode durch Fettaufhellung mittels reinen Acetons. Untersucht wurden 188 Operationspr?parate kolorektaler Karzinome. In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Lymphknoten nach der klassischen manuellen Methode pr?pariert. Anschlie?end wurde das mesenteriale Fettgewebe 16 Stunden mit reinem Aceton behandelt. Danach erfolgte eine zweite Lymphknotenpr?paration. In 111 von 188 F?llen wurde die für die TNM-Klassifikation geforderte Anzahl von 12 Lymphknoten mit der klassischen Methode nicht erreicht. Nach Acetonaufarbeitung konnten in 91% der F?lle 12 oder mehr Lymphknoten pr?pariert werden (durchschnittlich 27 Lymphknoten). In 29 F?llen (15%) konnten zus?tzliche Lymphknotenmetastasen nachgewiesen werden, die in 16 F?llen (8%) zu einer ?nderung des pN-Stadiums führten. Diese Ergebnisse zeigen die Bedeutung der von uns beschriebenen Methode für ein optimales Lymphknoten-Staging in kolorektalen Karzinomen. Die Lymphknotenpr?paration nach Acetonbehandlung ist eine einfache und kostengünstige Methode, die durch eine hohe Anzahl gewonnener Lymphknoten ein akkurates Staging der kolorektalen Karzinome erm?glicht.

No comments: