Tuesday, July 29, 2008

?sthetische Dermatologie

Zusammenfassung  Der Wunsch nach faltenfreiem Altern führt immer jüngere Patienten dazu, eine invasive Faltentherapie durchführen zu lassen. Insbesondere das Fachgebiet der ästhetischen Dermatologie hat zur Entwicklung neuer Techniken beigetragen. Die rasante Ausbreitung neuer Indikationen und Füllmaterialien erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den zur Verfügung stehenden Präparaten besonders im Hinblick auf Nebenwirkungen und Gesundheitsschäden. Die Qualität der angewandten Methode hängt in erheblichem Maße von der Auswahl des Fillers, der sorgfältigen Indikationsstellung, der Compliance des Patienten und der Erfahrung des Anwenders ab. Die immer größer werdende Anspruchshaltung des Patienten erfordert einen kritischen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Präparaten. Botulinumtoxin A hat sich zur bevorzugten Therapieoption bei mimischen Gesichtsfalten entwickelt. Hinzu kommt die Möglichkeit, biologisch abbaubare und resorbierbare Füllmaterialien wie Kollagen- und Hyaluronsäurepräparate sowie autologe Materialien wie Eigenfett oder Plasmagel zur Faltentherapie einzusetzen. Dieser Artikel soll einen Überblick über die zurzeit gängigsten Füllmaterialien und ihre Indikationen in der ästhetischen Dermatologie geben.

No comments: